• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Übersicht
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Übersicht
    • Fortbildung 2023
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
  • Forschung
    • Übersicht
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Übersicht
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • MidosaXML
    • Überblick
    • Die Software
    • Downloads
    • Beispiele Online-Findbücher
    • Handbuch
    • Software erwerben
Sie sind hier: ForschungRetrokonversion

Überblick der bisher geförderten Retrokonversionsprojekte

Abschließende Projektübersicht der betreuten Archive unter Angabe der retrokonvertierten VZE. Seit September 2007 haben 43 Archive aus 5 Archivsparten in 62 Projekten Fördermittel für die Retrokonversion archivischer Findmittel erhalten (Karte-Stand: Mai 2013).

 

Übersicht der Archivsparten geordnet nach Anzahl der bereits mit DFG-Förderung retrokonvertierten Verzeichnungseinheiten (Stand: 09/2013)

  1. Staatliche Archive (3.153.062 VZE/38 Archivstandorte)
  2. Kommunale Archive (575.073 VZE/20 Archivstandorte)
  3. Kirchliche Archive (128.440 VZE/4 Archivstandorte)
  4. Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen (47.244 VZE/2 Archivstandorte)
  5. Wirtschaftsarchive (10.896 VZE/2 Archivstandorte)
  6. Herrschafts- und Familienarchive (0 VZE/0 Archivstandorte)
  7. Medienarchive (0 VZE/0 Archivstandorte)

Übersicht der Bundesländer geordnet nach Anzahl der bereits mit DFG-Förderung retrokonvertierten Verzeichnungseinheiten (Stand: 09/2013)

  1. Baden-Württemberg (844.545 VZE/9 Archivstandorte)
  2. Bayern (711.584 VZE/13 Archivstandorte)
  3. Niedersachsen (529.272 VZE/11 Archivstandorte)
  4. Hessen (483.563.567 VZE/5 Archivstandorte)
  5. Sachsen (344.589 VZE/ 5 Archivstandorte)
  6. Bund (280.949 VZE/2 Archivstandorte)
  7. Nordrhein-Westfalen (231.429 VZE/6 Archivstandorte)
  8. Brandenburg (110.809 VZE/1 Archivstandort)
  9. Berlin (80.800 VZE/2 Archivstandorte)
  10. Hamburg (97.051 VZE/2 Archivstandorte)
  11. Mecklenburg-Vorpommern (72.698 VZE/3 Archivstandorte)
  12. Thüringen (51.385 VZE/4 Archivstandorte)
  13. Sachsen-Anhalt (36.283 VZE/2 Archivstandorte)
  14. Bremen (20.861 VZE/1 Archivstandort)
  15. Rheinland-Pfalz (18.897 VZE/2 Archivstandorte)
  16. Schleswig-Holstein (0 VZE/0 Archivstandorte)
  17. Saarland (0 VZE/0 Archivstandorte)

Da bei DFG-Förderprojekten stets ein Eigenanteil in Höhe von einem Drittel zu erbringen ist, sind die retrokonvertierten Verzeichnungseinheiten in Förder- und Eigenanteil unterteilt. Bisher wurden somit über 4.000.000 Verzeichnungseinheiten retrokonvertiert.

 

Übersicht der Archive, deren Retrokonversionsprojekte bisher von der DFG bewilligt wurden, geordnet nach Antragsphase ,  Bundesland und Archivsparte .

 

Archive, geordnet nach Antragsphase

Antragsphase 2-2013

  • Hessisches Staatsarchiv Marburg
  • Niedersächisches Landesarchiv
    • Staatsarchiv Bückeburg
    • Hauptstaatsarchiv Hannover
    • Staatsarchiv Wolfenbüttel
    • Staatsarchiv Stade
  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • Abteilung Magdeburg
    • Abteilung Dessau
  • Stadtarchiv Amberg
  • Stadtarchiv Fürth
  • Stadtarchiv Nordhausen / Harz
  • Stadtarchiv Pforzheim
  • Stadtarchiv Reutlingen
  • Archiv des Landkreises Rostock
  • Archiv der Sozialen Demokratie Friedrich Ebert Stiftung

Antragsphase 1-2013

  • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
  • Stadtarchiv Kiel
  • Stadtarchiv Meißen
  • Kreisarchiv Reutlingen
  • Diözesanarchiv Osnabrück
  • Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
  • Historisches Archiv Deutsches Technikmuseum Berlin

Antragsphase 2-2012

  • Stadtarchiv Lüneburg
  • Stadtarchiv Neuss
  • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
  • Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
  • Stadtarchiv Zwickau

Antragsphase 1-2012

  • Generaldirektion der Staatliche Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv München
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Staatsarchiv Sigmaringen
  • Sächsisches Staatsarchiv
    • Hauptstaatsarchiv Dresden
    • Staatsarchiv Chemnitz
    • Staatsarchiv Leipzig
  • Stadtarchiv Augsburg
  • Stadtarchiv Kassel
  • Stadtarchiv Stade

Antragsphase 2-2011

  • Archiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz
  • Hessisches Staatsarchiv Marburg
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Hauptstaatsarchiv Stuttgart
  • Landeshauptarchiv Schwerin

Antragsphase 1-2011

  • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Generallandesarchiv Karlsruhe
  • Staatsarchiv Hamburg
  • Stadtarchiv Fürth
  • Stadtarchiv München

Antragsphase 2-2010

  • Hanseatisches Wirtschaftsarchiv
  • Historisches Archiv des Erzbistums Köln
  • Kreisarchiv Sömmerda
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Staatsarchiv Freiburg
    • Staatsarchiv Sigmaringen
  • Niedersächsisches Landesarchiv
  • Staatsarchiv Bremen
  • Stadtarchiv Worms
  • Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg

Antragsphase 1-2010

  • Hessissches Staatsarchiv Marburg
  • Institut für Zeitgeschichte
  • Kreisarchiv Bad Doberan
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Hauptstaatsarchiv Stuttgart
    • Staatsarchiv Ludwigsburg
  • Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland
  • Stadtarchiv Gifhorn
  • Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar

Antragsphase 2-2009

  • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Kreisarchiv Gießen
    • Gemeindearchiv Fernwald
    • Gemeindearchiv Reiskirchen
    • Stadtarchiv Grünberg
    • Stadtarchiv Hungen
    • Stadtarchiv Lich
    • Stadtarchiv Lollar
    • Stadtarchiv Pohlheim
  • Stadtarchiv Erfurt

Antragsphase 1-2009

  • Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Westfalen
  • Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
  • Landeshauptarchiv Schwerin
  • Sächsisches Staatsarchiv
    • Hauptstaatsarchiv Dresden
    • Staatsarchiv Leipzig
  • Stadtarchiv Grevesmühlen
  • Stadtarchiv Lüneburg
  • Stadtarchiv Mainz

Antragsphase 1-2008

  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam
  • Bundesarchiv
  • Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz
  • Generaldirektion der Staatliche Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv München
  • Hessisches Staatsarchiv Marburg
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Generallandesarchiv Karlsruhe
    • Hauptstaatsarchiv Stuttgart
    • Staatsarchiv Ludwigsburg
    • Staatsarchiv Sigmaringen
  • Niedersächsisches Landesarchiv
    • Hauptstaatsarchiv Hannover
    • Staatsarchiv Aurich
    • Staatsarchiv Bückeburg
    • Staatsarchiv Oldenburg
    • Staatsarchiv Stade
    • Staatsarchiv Wolfenbüttel
  • Stadtarchiv Ibbenbühren
  • Stadtarchiv Köln

Pilotphase

  • Bundesarchiv
  • Hessisches Staatsarchiv Marburg
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Generallandesarchiv Karlsruhe
    • Hauptstaatsarchiv Stuttgart
    • Staatsarchiv Sigmaringen
  • Sächsisches Staatsarchiv
    • Hauptstaatsarchiv Dresden
    • Staatsarchiv Chemnitz
    • Staatsarchiv Leipzig

nach oben


Archive, geordnet nach Bundesland

Baden-Württemberg

  • Landesarchiv Baden-Württemberg
  • Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
  • Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
  • Kreisarchiv Reutlingen

Bayern

  • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
  • Institut für Zeitgeschichte, München
  • Stadtarchiv Augsburg
  • Stadtarchiv Fürth
  • Stadtarchiv München

Berlin

  • Bundesarchiv
  • Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz
  • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin

Brandenburg

  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam

Bremen

  • Staatsarchiv Bremen

Hamburg

  • Hanseatisches Wirtschaftsarchiv
  • Staatsarchiv Hamburg

Hessen

  • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
  • Hessisches Staatsarchiv Marburg
  • Kreisarchiv Gießen
  • Stadtarchiv Kassel

Mecklenburg-Vorpommern

  • Kreisarchiv Bad Doberan
  • Landeshauptarchiv Schwerin
  • Stadtarchiv Grevesmühlen

Niedersachsen

  • Niedersächsisches Landesarchiv
  • Stadtarchiv Gifhorn
  • Stadtarchiv Lüneburg
  • Stadtarchiv Stade
  • Diözesanarchiv Osnabrück

Nordrhein-Westfalen

  • Historisches Archiv des Erzbistums Köln
  • Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
  • Stadtarchiv Köln
  • Stadtarchiv Neuss
  • Stadtarchiv Ibbenbühren

Rheinland-Pfalz

  • Stadtarchiv Mainz
  • Stadtarchiv Worms

Saarland

Bisher keine Antragsteller.

Sachsen

  • Sächsisches Staatsarchiv
  • Stadtarchiv Zwickau
  • Stadtarchiv Meißen

Sachsen-Anhalt

  • Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Bisher keine Antragsteller.

Thüringen

  • Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Archiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Kreisarchiv Sömmerda
  • Stadtarchiv Erfurt

nach oben


Archive, geordnet nach Archivsparte

Staatliche Archive (15)

  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam
  • Bundesarchiv
  • Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz
  • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
  • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
  • Hessisches Staatsarchiv Marburg
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
  • Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
  • Landeshauptarchiv Schwerin
  • Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
  • Niedersächsisches Landesarchiv
  • Sächsisches Staatsarchiv
  • Staatsarchiv Bremen
  • Staatsarchiv Hamburg
  • Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar

Kommunalarchive (20)

  • Kreisarchiv Bad Doberan
  • Kreisarchiv Gießen
  • Kreisarchiv Reutlingen
  • Kreisarchiv Sömmerda
  • Stadtarchiv Augsburg
  • Stadtarchiv Erfurt
  • Stadtarchiv Fürth
  • Stadtarchiv Gifhorn
  • Stadtarchiv Grevesmühlen
  • Stadtarchiv Ibbenbühren
  • Stadtarchiv Kassel
  • Stadtarchiv Köln
  • Stadtarchiv Lüneburg
  • Stadtarchiv Mainz
  • Stadtarchiv Meißen
  • Stadtarchiv München
  • Stadtarchiv Neuss
  • Stadtarchiv Stade
  • Stadtarchiv Worms
  • Stadtarchiv Zwickau

Wirtschaftsarchive (2)

  • Hanseatisches Wirtschaftsarchiv
  • Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg

Kirchliche Archive (4)

  • Historisches Archiv des Erzbistums Köln
  • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
  • Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
  • Diözesanarchiv Osnabrück

Archive von Hochschulen sowie wissenschaftlicher Einrichtungen (2)

  • Archiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Institut für Zeitgeschichte

nach oben


© Archivschule Marburg | zuletzt geändert am 18.03.2014 von Stephanie Oertel

Wir über uns

  • Übersicht
  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Übersicht
  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Übersicht
  • Fortbildung 2023
  • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt

Forschung

  • Übersicht
  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Übersicht
  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

MidosaXML

  • Überblick
  • Die Software
  • Downloads
  • Beispiele Online-Findbücher
  • Handbuch
  • Software erwerben
Cookie-Einstellungen
© 2023 Archivschule Marburg