• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Strategie
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Übersicht
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Übersicht
    • Fortbildung 2025
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
  • Forschung
    • Übersicht
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Übersicht
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • DQR Archiv
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • MidosaXML
    • Überblick
    • Die Software
    • Downloads
    • Beispiele Online-Findbücher
    • Handbuch
    • Software erwerben
Sie sind hier: Fortbildungkursseiten-2023



AK 2101

Überlieferungsbildung - Ziele, Methoden, Verfahren
Anmeldung möglich ab: 03.07.2023

06. – 08. November 2023
Montag, 06.11.2023, 11:00 Uhr
Mittwoch, 08.11.2023, 13:00 Uhr
Stunden: 16
Teilnahmegebühr: 450,00 €

Die Teilnehmer:innen des Kurses sollen die Fähigkeit erwerben, fachlich begründete Auswahlentscheidungen für unterschiedliche Typen von Unterlagen zu treffen. Dazu zählen Verwaltungsunterlagen (analoge und digitale), aber auch nichtamtliche Unterlagen. Aus der Zusammenschau entwickelt der Kurs Konzepte zur archivischen Dokumentation der Gesamtgesellschaft. Für die Umsetzung dieser Konzepte werden praktische Verfahren und Instrumente vorgestellt und gleichzeitig die rechtlichen und personellen Rahmenbedingungen in den Blick genommen. Hinweise und Erfahrungen der Kursteilnehmer:innen aus dem eigenen Arbeitsalltag sollen dabei während des Kurses möglichst intensiv mit einbezogen werden.

Schwerpunkte:

  • Bewertung des Verwaltungsschriftguts: Ansätze zur Verdichtung von Informationen aus Sach- und Fallakten (vertikale und horizontale Bewertung, das Prinzip der Federführung, Sampling-Methoden)
  • Bewertung elektronischer Unterlagen
  • Überlieferungsbildung bei nichtamtlichen Unterlagen
  • Das Dokumentationsprofi l: Ein Konzept für Ziele und Wertmaßstäbe der Überlieferungsbildung
  • Überlieferungsbildung im Verbund
  • Rahmenbedingungen der Überlieferungsbildung: Recht und Ressourcen
  • Organisation der Überlieferungsbildung: Praktische Erfahrungen und Werkzeuge

Zielgruppe:

Archivar:innen aller Sparten, die mit konkreten Aufgaben der Bewertung befasst sind und/oder Konzepte zur Steuerung der Überlieferungsbildung in ihrem Archiv entwickeln.

Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse der Aufgaben im Archiv.

Dozentinnen/Dozenten:

Dr. Irmgard Christa Becker
Dr. Andreas Pilger


Zur Anmeldung >>



Wir über uns

  • Übersicht
  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Strategie
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Übersicht
  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Übersicht
  • Fortbildung 2025
  • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt

Forschung

  • Übersicht
  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Übersicht
  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • DQR Archiv
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

MidosaXML

  • Überblick
  • Die Software
  • Downloads
  • Beispiele Online-Findbücher
  • Handbuch
  • Software erwerben
Cookie-Einstellungen
© 2025 Archivschule Marburg