• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Strategie
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Übersicht
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Übersicht
    • Fortbildung 2025
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
  • Forschung
    • Übersicht
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Übersicht
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • DQR Archiv
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • MidosaXML
    • Überblick
    • Die Software
    • Downloads
    • Beispiele Online-Findbücher
    • Handbuch
    • Software erwerben
Sie sind hier: Fortbildungkursseiten-2023



AK 3111

Bestandserhaltungs- und Notfallmanagement in kleineren und mittelgroßen Archiven
Anmeldung möglich ab: 03.07.2023

01. – 03. November 2023
Mittwoch, 01.11.2023, 11:00 Uhr
Freitag, 03.11.2023, 13:00 Uhr
Stunden: 16
Teilnahmegebühr: 450,00 €

Bestandserhaltung in kleineren Archiven ist häufig ein Kampf gegen Windmühlen. Im Alltag fehlt die Zeit zur umfassenden Schadenserhebung, zugleich schiebt man Massen von geschädigtem Archivgut vor sich her und oft fehlt auch das Geld. Der Kurs versucht, praktisch umsetzbare Antworten zu geben.

Schwerpunkte:

  • Schadensbilder erkennen: Überblick über Schadensbilder differenziert nach Archivgutarten mit praktischer Übung zum Erkennen von Schadensbildern an Originalen
  • Vorstellung der Verfahren zur Konservierung und Restaurierung im Überblick
  • Bestandserhaltungsstrategien: Prävention, Prioritätensetzung, Basics
  • Instrument Schadenskataster: Eckpunkte zur Erfassung von Schadensmengen und Definition von Schadensklassen
  • Gewinnung von Drittmitteln
  • Vademecum zum Vergabewesen und geeignete Dienstleister gewinnen
  • Brandschutz
  • Umgang mit feuer- und wassergeschädigtem Archivgut
  • Umfassende Notfallplanung/Notfallverbund
  • Masterplan für Archive aus dem Teilnehmer:innenkreis

Zielgruppe:

Archivar:innen sowie Mitarbeiter:innen in Archiven kleinerer und mittlerer Größe.

Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse der Aufgaben im Archiv.

Dozentin/Dozent:

Dr. Hans-Christian Herrmann


Zur Anmeldung >>



Wir über uns

  • Übersicht
  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Strategie
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Übersicht
  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Übersicht
  • Fortbildung 2025
  • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt

Forschung

  • Übersicht
  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Übersicht
  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • DQR Archiv
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

MidosaXML

  • Überblick
  • Die Software
  • Downloads
  • Beispiele Online-Findbücher
  • Handbuch
  • Software erwerben
Cookie-Einstellungen
© 2025 Archivschule Marburg