• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Strategie
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Übersicht
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Übersicht
    • Fortbildung 2025
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
  • Forschung
    • Übersicht
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Übersicht
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • DQR Archiv
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • MidosaXML
    • Überblick
    • Die Software
    • Downloads
    • Beispiele Online-Findbücher
    • Handbuch
    • Software erwerben
Sie sind hier: Fortbildungkursseiten-2023



AK 5201

Personenstandsunterlagen in Kommunalarchiven - Übernahme und Benutzung
Anmeldung möglich ab: 03.07.2023

27. – 30. November 2023
Montag, 27.11.2023, 11:00 Uhr
Donnerstag, 30.11.2023, 12:45 Uhr
Stunden: 20
Teilnahmegebühr: 520,00 €

Die seit 2014 vollständig rechtlich evaluierte Reform des Personenstandsrechts hat die an personen-geschichtlich relevanten Quellen ohnehin reiche kommunale Überlieferung um eine rege benutzte Gattung erweitert. Bei deren Nutzung und Bereitstellung bewegen sich die Archive im Schnittpunkt rechtlicher, konservatorischer und organisatorischer Anforderungen, aber auch ihres Selbstverständ-nisses als Dienstleister für den Archivträger und den Bürger.Der Kurs soll über die Vermittlung fachlicher Grundlagen sowie die Präsentation von Beispielen aus der Praxis Wege eines verantwortungsvollen Umgangs mit den teilweise diver-gierenden Interessen aufzeigen.

Schwerpunkte:

  • Landes- und bundesrechtliche Grundlagen des Personenstandsrechts
  • Rechtliche und organisatorische Fragen der Benutzung von Personenstandsunterlagen
  • Bereitstellung und Veröffentlichung von Ersatzformen / Zusammenarbeit mit Dritten
  • Elektronische Registerführung/Nacherfassung analoger Personenstandsregister
  • Aussonderung aus elektronischen Personenstandsregistern
  • Bewertung von Sammelakten

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen in kommunalen Archiven sowie Archiven anderer Sparten, die mit der Übernahme oder Benutzung von Personenstandsunterlagen befasst sind.

Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse der Aufgaben im Archiv.

Dozentin/Dozent:

Ulrich Bartels


Zur Anmeldung >>



Wir über uns

  • Übersicht
  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Strategie
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Übersicht
  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Übersicht
  • Fortbildung 2025
  • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt

Forschung

  • Übersicht
  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Übersicht
  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • DQR Archiv
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

MidosaXML

  • Überblick
  • Die Software
  • Downloads
  • Beispiele Online-Findbücher
  • Handbuch
  • Software erwerben
Cookie-Einstellungen
© 2025 Archivschule Marburg