27. – 30. November 2023
Montag, 27.11.2023, 11:00 Uhr
Donnerstag, 30.11.2023, 12:45 Uhr
Stunden: 20
Teilnahmegebühr: 520,00 €
Die seit 2014 vollständig rechtlich evaluierte Reform des Personenstandsrechts hat die an personen-geschichtlich relevanten Quellen ohnehin reiche kommunale Überlieferung um eine rege benutzte Gattung erweitert. Bei deren Nutzung und Bereitstellung bewegen sich die Archive im Schnittpunkt rechtlicher, konservatorischer und organisatorischer Anforderungen, aber auch ihres Selbstverständ-nisses als Dienstleister für den Archivträger und den Bürger.Der Kurs soll über die Vermittlung fachlicher Grundlagen sowie die Präsentation von Beispielen aus der Praxis Wege eines verantwortungsvollen Umgangs mit den teilweise diver-gierenden Interessen aufzeigen.
Schwerpunkte:
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in kommunalen Archiven sowie Archiven anderer Sparten, die mit der Übernahme oder Benutzung von Personenstandsunterlagen befasst sind.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse der Aufgaben im Archiv.
Dozentin/Dozent: