11. – 13. Oktober 2023
Mittwoch, 11.10.2023, 10:00 Uhr
Freitag, 13.10.2023, 13:00 Uhr
Stunden: 16
Teilnahmegebühr: 430 €
Der Kurs dient der Erlernung und Vertiefung der Lesefähigkeit der Schriften des 15. – 18. Jahrhunderts. Die Kursteilnehmer:innen üben anhand von Urkunden und Aktenschriftstücken den Umgang mit frühneuzeitlichen Handschriften und die Auflösung von Abkürzungen. Am Ende des Kurses wird Material ausgehändigt, das die weitere eigenständige Übung der Lesefähigkeit ermöglicht. Der Kurs versteht sich als Ergänzung zur Fortbildung GK 141, kann aber auch als eigenständige Veranstaltung besucht werden.
Schwerpunkte:
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in Archiven, die keine Fachausbildung haben und ihre Lesefähigkeit bei Hand-schriften des 15. – 18. Jahrhunderts verbessern wollen. Grundfähigkeiten im Lesen von Schriften des 18. – 20. Jahrhunderts sollten vorhanden sein.
Dozentin/Dozent: