27. – 29. März 2023
Montag, 27.03.2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023, 13:00 Uhr
Stunden: 16
Teilnahmegebühr: 430,00 €
Erarbeitet werden Ziele, Grundsätze und Instrumente der Schriftgutverwaltung / des Records Managements in der Papierform und im Übergang zur elektronischen Akte (E-Akte / DMS). Ausgehend von den Prinzipien der ordnungsgemäßen Aktenführung werden zudem die Organisation der Schriftgutverwaltung, die Funktion der Registraturen und die Aufgaben von Führungskräften und Multiplikator:innen an praktischen Beispielen erläutert. Der Kurs orientiert sich am Lebenszyklus der Akte von der Vorgangsbearbeitung über die Aufbewahrung bis zur Aussonderung an das Archiv.
Schwerpunkte:
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, von Institutionen, Kirchen und Firmen, die für Schriftgutverwaltung bzw. Records Management in Projekten und / oder Registraturen verantwortlich sind.
Dieser Kurs findet online statt.
Dozentin/Dozent: