• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Strategie
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Übersicht
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Übersicht
    • Fortbildung 2025
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
  • Forschung
    • Übersicht
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Übersicht
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • DQR Archiv
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • MidosaXML
    • Überblick
    • Die Software
    • Downloads
    • Beispiele Online-Findbücher
    • Handbuch
    • Software erwerben
Sie sind hier: Fortbildungkursseiten-2023



GK 2202v

Grundlagen der Schriftgutverwaltung / des Records Managements
Anmeldung möglich ab: 04.10.2022

27. – 29. März 2023
Montag, 27.03.2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023, 13:00 Uhr
Stunden: 16
Teilnahmegebühr: 430,00 €

Erarbeitet werden Ziele, Grundsätze und Instrumente der Schriftgutverwaltung / des Records Managements in der Papierform und im Übergang zur elektronischen Akte (E-Akte / DMS). Ausgehend von den Prinzipien der ordnungsgemäßen Aktenführung werden zudem die Organisation der Schriftgutverwaltung, die Funktion der Registraturen und die Aufgaben von Führungskräften und Multiplikator:innen an praktischen Beispielen erläutert. Der Kurs orientiert sich am Lebenszyklus der Akte von der Vorgangsbearbeitung über die Aufbewahrung bis zur Aussonderung an das Archiv.

Schwerpunkte:

  • Aufgaben und Ziele der Schriftgutverwaltung / des Records Managements
  • Rechtsgrundlagen und Anforderungen an Akten
  • Vorgangsbearbeitung und Aktenbildung
  • Instrumente: Aktenplan und Aktenverzeichnis
  • Lebenszyklus: Anlage der Akte, Bearbeitung, Aufbewahrung und Aussonderung
  • Übergang zur elektronischen Aktenführung
  • Schriftgutverwaltung / Records Management als Führungsaufgabe
  • Funktion und Aufgaben von Multiplikator:innen

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, von Institutionen, Kirchen und Firmen, die für Schriftgutverwaltung bzw. Records Management in Projekten und / oder Registraturen verantwortlich sind.

Dieser Kurs findet online statt.

Dozentin/Dozent:

Dr. Michael Ucharim


Zur Anmeldung >>



Wir über uns

  • Übersicht
  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Strategie
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Übersicht
  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Übersicht
  • Fortbildung 2025
  • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt

Forschung

  • Übersicht
  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Übersicht
  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • DQR Archiv
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

MidosaXML

  • Überblick
  • Die Software
  • Downloads
  • Beispiele Online-Findbücher
  • Handbuch
  • Software erwerben
Cookie-Einstellungen
© 2025 Archivschule Marburg