• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Strategie
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Übersicht
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Übersicht
    • Fortbildung 2025
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
  • Forschung
    • Übersicht
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Übersicht
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • DQR Archiv
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • MidosaXML
    • Überblick
    • Die Software
    • Downloads
    • Beispiele Online-Findbücher
    • Handbuch
    • Software erwerben
Sie sind hier: Fortbildungkursseiten-2023



GK 5301

Nachlässe: Privates Schriftgut in Archiven
Anmeldung möglich ab: 16.01.2023

30. Mai – 01. Juni 2023
Dienstag, 30.05.2023, 11:00 Uhr
Donnerstag, 01.06.2023, 12:30 Uhr
Stunden: 14
Teilnahmegebühr: 430,00 €

Warum kommt ein Nachlass ins Archiv? Archive haben die Aufgabe, die sie umgebende Gesellschaft und Lebenswirklichkeit abzubilden, indem sie deren Ereignisse, Phänomene und Strukturen im Großen wie im Kleinen dokumentieren. Diesem Anspruch können sie nur gerecht werden, wenn sie neben amtlichen Unterlagen ergänzend Materialen von Privatpersonen, Vereinen, Parteien oder sonstigen Einrichtungen in nichtamtlicher Trägerschaft übernehmen. Der Kurs bietet Einblicke in den nichtamtlichen Überlieferungsbereich von Archiven und verdeutlicht die Arbeit an und mit nichtamtlichem Archivgut aus der Praxis. Teilnehmer:innen können gerne Berichte, Erfahrungen und Probleme aus der eigenen Praxis beisteuern.

Schwerpunkte:

  • Privates Schriftgut und Nachlässe in der Überlieferungskonzeption von Archiven
  • Dokumentations- und Sammlungsprofile
  • Erwerb, Übernahme, Erschließung und Zugänglichmachung von Nachlässen
  • Vertragliche Regelungen bei der Übernahme von nichtamtlichem Archivgut, insbes. von Nachlässen

Zielgruppe:

Archivar:innen, die mit nichtamtlichem Archivgut, insbesondere mit Nachlässen, befasst sind Teilnehmer:innen aus den Bereichen Bibliothek/Dokumentation, die sich über archivische Arbeitsmethoden informieren wollen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse der Aufgaben im Archiv.

Dozentin/Dozent:

Dr. Max Plassmann


Zur Anmeldung >>



Wir über uns

  • Übersicht
  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Strategie
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Übersicht
  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Übersicht
  • Fortbildung 2025
  • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt

Forschung

  • Übersicht
  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Übersicht
  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • DQR Archiv
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

MidosaXML

  • Überblick
  • Die Software
  • Downloads
  • Beispiele Online-Findbücher
  • Handbuch
  • Software erwerben
Cookie-Einstellungen
© 2025 Archivschule Marburg