• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Übersicht
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Übersicht
    • Fortbildung 2023
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
  • Forschung
    • Übersicht
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Übersicht
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • MidosaXML
    • Überblick
    • Die Software
    • Downloads
    • Beispiele Online-Findbücher
    • Handbuch
    • Software erwerben
Sie sind hier: Wir über unsMitarbeiterInnen

Dr. Dominik Haffer

Funktion

Dozent
Modulverantwortlicher für die Module M-A 1 und M-V 1 und
Koordinator der archivwissenschaftlichen Fächer im gehobenen Archivdienst

Unterrichtsschwerpunkte

  • Archivwissenschaft
  • Records Management
  • Erschließung von Archivgut

 

 

Dr. Dominik Haffer

Wissenschaftlicher Werdegang

Seit 2011 Archivoberrat und Dozent an der Archivschule Marburg; Koordinator für die archivwissenschaftlichen Fächer
2010 – 2011 Landesarchivrat und Leiter des Sachgebietes Archivberatung beim Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbandes Rheinland in Brauweiler
2010 Leiter der kommunalen Archivberatungsstelle Hessen beim Hessischen Staatsarchiv Darmstadt
2008 – 2010 Archivreferendar des Freistaates Sachsen, Ausbildungsarchiv: Hauptstaatsarchiv Dresden
2008 Promotion im Fach Geschichte an der Philipps-Universität Marburg
2004 – 2007 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
2005 Historikeroffizier im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam
Absolvierung des EAKK-AdA Sonderlehrgangs am AusbZInf Hammelburg
2004 Magister Artium (Gesamtprädikat: „sehr gut“) und Teilnahme am Oberseminar unter Leitung von Prof. Dr. Eckart Conze
2003 Stipendiat des Nassauischen Zentralstudienfonds
2002 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neueste Geschichte von Prof. Dr. Peter Krüger
2001 Mitarbeiter in der „Steuergruppe Überleitung“ der G3-Abteilung des Heeresunterstützungskommandos (HUKdo) in Koblenz
1998 – 2004 Studium der Mittleren, Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
1996 – 1998 Soldat auf Zeit



Mitgliedschaften in Gremien und wissenschaftlichen Vereinigungen

Seit 2015 Mitglied im Prüfungsausschuss für die Zwischenprüfung des gehobenen Archivdienstes
Seit 2014 Mitglied im Verein zur Förderung der Otto-von-Bismarck-Stiftung e.V.
Seit 2014 Mitglied im Prüfungsausschuss für den höheren Archivdienst
Seit 2011 Mitglied im Arbeitskreis NABD 15 AK 2 "Schriftgutverwaltung"
Seit 2010 Mitglied des Hilfs- und Sozialfonds der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V
Seit 2009 Mitglied im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
2000 - 2002 Vertreter im Fachbereichsrat und Mitglied im Magisterprüfungsausschuss des Fachbereiches Geschichte und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg

 

Forschungsinteressen

  • Deutsche und europäische Geschichte
  • Paläographie
  • Numismatik


Veröffentlichungen

Monographien und Aufsätze

  • Zusammen mit Irmgard Christa Becker und Valeska Koal (Hrsg.): Ziele, Zahlen, Zeitersparnis. Wie viel Management brauchen Archive? Beiträge zum 20. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, 2016 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, Bd. 63).
  • Dominik Haffer, Priorisierung von Archivbeständen für die Digitalisierung. Konzeptionelle Überlegungen, in: Auf dem Weg zum virtuellen Lesesaal. Archive im Spannungsbogen zwischen Möglichem und Machbarem. Tagungsband zum 20. Sächsischen Archivtag in Zwickau vom 23.-24. Mai 2013, hrsg. vom Landesverband Sachsen im Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare, Chemnitz 2014, S. 39-42.
  • Zusammen mit Irmgard Christa Becker, Volker Hirsch und Karsten Uhde (Hrsg.): Archiv – Recht – Geschichte. Festschrift für Rainer Polley, Marburg 2014 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, Bd. 59).
  • „The Hitchhiker’s Guide to the Archival World“. Räume und Grenzen der Archivwissenschaft. Ausgewählte Transferarbeiten des 45. und 46. wissenschaftlichen Lehrgangs, hrsg. von Dominik Haffer, Marburg 2014 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, Bd. 58).
  • Dominik Haffer, Digitalisierung und Internetpräsentation von Archivbeständen. Empfehlungen für die Priorisierung und Online-Stellung am Beispiel des Sächsischen Staatsarchivs, in: Karsten Uhde (Hrsg.), Von A(mtsdruckschriften) bis Z(eitgeschichtliche Sammlungen) – Vielfalt im Archiv. Ausgewählte Transferarbeiten des 43. und 44. Wissenschaftlichen Kurses an der Archivschule Marburg, Marburg 2013, S. 205-235 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, Bd. 56).
  • Zusammen mit Irmgard Christa Becker und Karsten Uhde: Digitale Registraturen - digitale Archivierung. Pragmatische Lösungen für kleinere und mittlere Archive? Beiträge zum 16. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, 2012 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, Bd. 55).
  • Europa in den Augen Bismarcks. Bismarcks Vorstellungen von der Politik der europäischen Mächte und dem europäischen Staatensystem. Paderborn 2010. Zugl. Diss. Marburg 2008.
  • Teilnachlass Adelhelm Dietzel im Stadtarchiv Dresden, in: Sächsisches Archivblatt. Mitteilungen des Sächsischen Staatsarchivs Nr. 1 (2009), S. 17f.
  • Zusammen mit Marei Söhngen: Als Frieden möglich war. Eine Ausstellung zum 450. Jahrestag des Augsburger Religionsfriedens, in: Mitteilungen des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Nr. 47 (2006), S. 19f.
  • „Ein Stück Europa in der Tasche“. Beobachtung zur Verteilung nichtdeutscher Euro-Münzen in Deutschland, in: NNB - Numismatisches Nachrichtenblatt Heft 3 (2003), S. 121-124.

Findmittel, Editions- und Digitalisierungsprojekte

  • Mitarbeit am Editionsprojekt „Carl von Schubert“ seit 2003, siehe dazu Peter Krüger †: Carl von Schubert. Außenpolitiker aus Leidenschaft. Berlin 2017 – sowie Ders.: Carl von Schubert (1882-1947). Sein Beitrag zur internationalen Politik in der Ära der Weimarer Republik. Ausgewählte Dokumente. Mit einer biographischen Einleitung von Martin Kröger. Berlin 2017 (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts (DGQ), Band 73).
  • Bestand Deutscher Basketball-Bund e.V.: Findbuch erstellt von den Archivinspektoren-Anwärterinnen und -Anwärtern des 53. und 54. Fachhochschul-Lehrgangs unter Anleitung von Dominik Haffer [355 und 703 VE]. Archivschule Marburg 2016/2017.
  • Betreuung des archivwissenschaftlichen Terminologie-Projektes der Archivschule Marburg im 45.-49. Wissenschaftlichen Kurs von 2011-2015.
  • Teilbestand „Richard Graf Matuschka-Greiffenclau“ des Hausarchivs Schloss Vollrads: Findbuch erstellt von den Archivinspektoren-Anwärterinnen und -Anwärtern des 51. Fachhochschul-Lehrgangs unter Anleitung von Dominik Haffer [465 VE]. Archivschule Marburg 2014.
  • Bestand 180 Landratsamt Frankenberg – Hessisches Staatsarchiv Marburg: Findbuch erstellt von den Archivinspektoren-Anwärterinnen und –Anwärtern des 50. Fachhochschul-Lehrgangs unter Anleitung von Dominik Haffer [859 VE]. Archivschule Marburg 2013.
  • Bestand A 8.80 Verkehrs- und Wirtschaftsamt – Stadtarchiv Kassel: Findbuch erstellt von den Archivinspektoren-Anwärterinnen und -Anwärtern des 49. Fachhochschul-Lehrgangs unter Anleitung von Dominik Haffer [747 VE]. Archivschule Marburg 2012.
  • Bestand Hattenrod – Gemeindearchiv Reiskirchen: Findbuch erstellt von den Archivinspektoren-Anwärterinnen und -Anwärtern des 48. Fachhochschul-Kurses unter Anleitung von Dominik Haffer [989 VE]. Archivschule Marburg 2011.
  • Bestand DA 1 Volkskammer der DDR – 10. Wahlperiode 1990: Findbuch bearb. von Roswitha Schröder / Kooperationsprojekt mit dem Deutschen Bundestag zur Digitalisierung und Onlinestellung unter Mitwirkung von Dominik Haffer und Wolfgang Krauth [730 VE mit ca. 132.000 Digitalisaten]. Bundesarchiv Berlin 2010.
  • Beiträge zur Definition von Begriffen der Schriftgutverwaltung und des Records Managements im Rahmen eines Projektes zur Terminologie der Archivwissenschaft des 43. Wissenschaftlichen Kurses unter Leitung von Dr. Alexandra Lutz. Archivschule Marburg 2009.
  • Bestand 16.2.65 Teilnachlass Adelhelm Dietzel 1914-2008: Findbuch bearb. von Dominik Haffer [176 VE, 4,5 lfm mit zahlreichen Bildern und Zeichnungen]. Stadtarchiv Dresden 2008.
  • Bestand 10064 Amt Radeberg 1559-1899: Findbuch bearb. von Michael Aumüller, Dominik Haffer, Daniel Heimes und Andrea Tonert [1100 VE, 43 lfm]. Hauptstaatsarchiv Dresden 2008.
  • Bestand 11474 Deutsche Post-Bezirksdirektion Dresden 1870-1993: Vorordnung durch Michael Aumüller, Dominik Haffer und Daniel Heimes [75 lfm]. Hauptstaatsarchiv Dresden 2008.
  • Bestand 190a Hünfeld/Bauamt Hünfeld 1823-1893: Verzeichnung in der HADIS-Datenbank von Karola Brüggemann und Dominik Haffer [4 lfm]. Staatsarchiv Marburg 2004.

 

Vorträge

  • Priorisierung von Archivbeständen für die Digitalisierung – Konzeptionelle Überlegungen. Vortrag beim 20. Sächsischen Archivtag 23.-24. Mai 2013 in Zwickau zum Thema "Auf dem Weg zum virtuellen Lesesaal".
  • Grundlagen der Aktenführung. Seminar beim Hessischen Verwaltungsschulverband/Verwaltungsseminar Wiesbaden am 21. Mai 2012.
  • Grundlagen der Aktenführung. Seminar beim Hessischen Verwaltungsschulverband/Verwaltungsseminar Frankfurt am Main am 30. Mai 2012.
  • Archivfachliche Fragen an das neue Archivgesetz. Vortrag bei der Informationsveranstaltung des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Brauweiler am 7. Dezember 2010 zum Thema "Erste Erfahrungen mit dem neuen Archivgesetz in Nordrhein-Westfalen".
  • Referent beim Workshop „Internationale Geschichte – Themen und Perspektiven – ein Diskussionsforum für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ in Marburg vom 24.-26. Oktober 2003 unter Leitung von Prof. Dr. Eckart Conze.

 

Rezensionen, Peer-Reviews und Presseveröffentlichungen

  • Rezension von: Ludwig Biewer, Das Politische Archiv des Auswärtigen Amts. Hrsg. vom Auswärtigen Amt. Berlin 2011, in: Archivar 67, 2014, S. 85.
  • Rezension von: Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich. Geschichte, Akteure und archivische Überlieferung (1871-1918). Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums zum 90. Gründungstag des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts am 3. August 2010. Hrsg. vom Auswärtigen Amt. Red.: Holger Berwinkel und Martin Kröger unter Mitwirkung von Janne Preuß. München 2012, in: Archivar 66, 2013, S. 360f.
  • Peer-Review zu: James Stone (2012) Bismarck Ante Portas! Germany and the Seize Mai Crisis of 1877, Diplomacy & Statecraft, 23:2, 209-235.
  • Rezension von: Anja Bohnhof, "Zu den Akten". Mit einem Text von Karsten Jedlitschka, Potsdam 2011, in: Archivar 65, 2012, S. 313f.
  • Mitarbeit an der Erstellung einer Informationsbroschüre über die Überleitung des Heeresunterstützungskommandos (HUKdo) in die neue Struktur der Bundeswehr durch die „Steuergruppe Überleitung“ der G3-Abteilung.
  • Beiträge in Fachzeitschriften, u.a. „loyal – Das Magazin für Sicherheitspolitik“.

Wir über uns

  • Übersicht
  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Übersicht
  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Übersicht
  • Fortbildung 2023
  • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt

Forschung

  • Übersicht
  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Übersicht
  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

MidosaXML

  • Überblick
  • Die Software
  • Downloads
  • Beispiele Online-Findbücher
  • Handbuch
  • Software erwerben
Cookie-Einstellungen
© 2023 Archivschule Marburg