Home > Fort- & Weiterbildung > Zertifikate

Zertifikate

Viele unserer Kunden belegen mehrere Fortbildungskurse an der Archivschule Marburg. Für sie entwickeln wir zwei Arten von Zertifikaten, um ihre wachsende Expertise zu dokumentieren: 
Freie Zertifikate und Geprüfte Zertifikate.

Zertifikate des Fort- und Weiterbildungszentrums der Archivschule Marburg

Um es Ihnen zu erleichtern, Ihre wachsende Expertise zu belegen, bietet die Archivschule Marburg zukünftig Zertifikate an. Als traditioneller Ausbildungspartner des deutschen Archivwesens und Marktführer archivarischer Fortbildung im deutschsprachigen Raum bescheinigen wir den Absolventinnen und Absolventen damit ihre über eine Einzelveranstaltung hinausgehende archivfachliche Expertise.
Wir bieten Ihnen zukünftig zwei unterschiedliche Zertifikate an: Freie Zertifikate, die eher in die fachliche Breite qualifizieren und sich damit besonders für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ins Archivwesen anbieten, und Geprüfte Zertifikate, die zu einem bestimmten Themengebiet eine tiefergehende Expertise vermitteln.

Freie Zertifikate

Die Archivschule Marburg empfiehlt bestimmte Kombinationen von Kursen für den gezielten Erwerb einer bestimmten archivfachlichen Expertise und kann deren Belegung in Form eines Sammelzertifikats bescheinigen. Freie Zertifikate bieten wir ab unserem Jahresprogramm 2026 an. 

Ein Freies Zertifikat kann Kurse beinhalten, die bis zu fünf Jahre zurückliegen. Auch bereits belegte Kurse können wir hierfür bis zu fünf Jahre lang rückwirkend anerkennen. Wir erkennen allerdings ausschließlich Fortbildungskurse der Archivschule Marburg und ausschließlich die von uns genannten Kurskombinationen an. 

Freie Zertifikate gelten nur als belegt und werden nicht geprüft. 

Ein Freies Zertifikat dokumentiert eine vollständige Belegung der Kurse einer unserer Belegungsempfehlungen. Damit dokumentiert es neben den belegten Kursen auch eine Beratungsleistung der Archivschule Marburg für ein bildungsstrategisch sinnvolles und effektives Vorgehen beim Ausbau Ihrer persönlichen Fort- und Weiterbildung.

Ihr Freies Zertifikat stellen wir Ihnen gern kostenlos aus. Senden Sie uns hierzu einfach Ihre Einzelbescheinigungen der Kurse, die Sie im Zertifikat anerkennen lassen wollen, per E-Mail oder Post und mit Hinweis auf die entsprechende Belegungsempfehlung zu. Eine Liste unserer Belegungsempfehlungen finden Sie im nächsten Abschnitt.

 

Belegungsempfehlungen

Für eine effektive und bildungstrategisch sinnvolle Erweiterung Ihrer fachlichen Expertise empfehlen wir Ihnen verschiedene Kurskombinationen, die zu Ihrem gewünschten Bildungsziel führen. Hier die Liste unserer Belegungsempfehlungen (BE):

  Vermittlung der Befähigung: Kurskombination:
BE 1: Systematische Grundlagen archivarischer Aufgaben und des Betriebs eines Archivs GK110, GK130, zwei weitere Kurse aus den Angebotsbereichen* IV oder V
BE 2: Systematische Grundlagen des Aufbaus und Betriebs eines Archivs GK420, GK120, GK130, ein Kurs aus den Angebotsbereichen III oder V
BE 3: Breite Grundlagen von Aufgaben im Archiv und der Behördenberatung abgebender Stellen  GK1108, GK220, AK221, ein weiterer Kurs aus den Angebotsbereichen III oder V
BE 4: Breite Grundlagen archivarischer Aufgaben und der Bereitstellung von Archivgut  GK110, GK140, je ein Kurs aus den Angebotsbereichen III und V
BE 5: Vertiefte Grundlagen von Aufgaben im Archiv und Fertigkeiten im Bereich der Erschließung GK420, GK130, je ein Kurs aus den Angebotsbereichen III und V


Wir entwickeln unsere Belegungsempfehlungen weiter und nehmen Anregungen über die Evaluationsformulare unserer Kurse entgegen.

* Unsere Fortbildungskurse sind verschiedenen Angebotsbereichen zugeordnet. Diese finden Sie, auch in farblicher Kodierung, in der Jahresübersicht jedes Programmjahrs auf unserer Hauptseite Fort- und Weiterbildung. Im Veranstaltungsportal sind sie links als "Themen" aufgelistet, nach denen Sie die zugeordneten Kurse sortieren können.

Geprüfte Zertifikate

In den kommenden Jahren planen wir auch das Angebot erster geprüfter Zertifikate, also von Zertifikaten, die mit einer Prüfung abgeschlossen werden. 
Diese Zertifikate sollen eine tiefergehende fachliche Expertise zu einem speziellen Themenbereich dokumentieren.
Weitere Angaben hierzu folgen noch.